Eine Mini -Wellnesspause im Tagesverlauf hilft, Energie zu tanken und kleine Durchhänger auszubalanzieren.
Folgende Möglichkeiten gibt es:
Mudras:
Diese kleinen Fingeryoga-Übungen kann man überall und jederzeit ausüben. Auch wenn man mit mehreren Leuten in einem Zimmer arbeitet,wird es wahrscheinlich keiner merken, wenn Sie kurz entspannen.
Es geht so: Tief einatmen und dabei nacheinander Zeige-, Mittel-, Ring- und kleinen Finger mit etwas Druck an den Daumen legen. Atem anhalten, beim Ausatmen die Finger wiedervom Daumen lösen und strecken.
Da in den Fingerkuppen viele Nerven liegen, bewirkt diese kleine kleine Übung, dass von dort energetische Impulse in den ganzen Körper gehen.
Kneipp lässt grüßen:
Bereits eine Minute genügt: Unterarme unter einen Wasserhahn halten und abwechselnd jeweils zehn Sekunden lang kaltes und warmes Wasser über den Puls laufen lassen. Immer mit kaltem Wasser abschließen.
Die Wechselgüsse regen Stoffwechsel und Kreislauf an.
Auf einem Bein stehen:
Aufrecht vor den Spiegel stellen, Arme und Beine „ausschütteln“, strecken und dehnen, zur Entspannung des Kiefers laut “ Ah“ und “ Oh“ sagen und dabei versuchen, wie ein Storch länger auf einem Bein zu stehen.
Diese Übung balanziert aus. Wenn Sie dabei noch über sich selbst lachen müssen, ist das die beste Art der Entspannung.
Der Wasserkocher-Trick mit einem Kocher aus Glas:
Darin Wasser für eine Kanne Kräutertee aufsetzen, Startknopf drücken, Tee ins Sieb der Kanne einfüllen – und einfach stehen bleiben und dem Wasser zusehen, wie es nach und nach anfängt, kleine Bläschen zu bilden und schließlichzu brodeln. Dabei an nichts denken und einfach zuschauen und atmen. Vielleicht tauchen Bilder vom Urlaub am Meer auf,…Wenn sich der Wasserkocher ausschaltet, ist die Achtsamkeitsmeditation zu Ende. Jetzt bleibt nur noch, den Tee zuzubereiten.
Diese Übung lässt einen sich auf das Hier und Jetzt konzentrieren und üben, die Rolle des neutralen Beobachters einzunehmen. Das ist ein gutes Werkzeug, um in schwierigen Alltagssituationen gelassener zu bleiben.