Zwischen unserem Gehirn und dem zentralen Nervensystem ist ein ständiger Informationsfluss, eine Art Feedbackkreislauf von Informationen. Unsere Wahrnehmungen und täglichen Entscheidungen dringen in den Feedbackkreislauf unseres Körpers ein, indem das Gehirn Signale an unsere Zellen sendet. Wenn du deinem Körper positive Botschaften gibst, ihm sagst, dass du gesund, schön bist, so wie du bist, schaffst du Feedbackkreisläufe, die jedes Organ, jede Zelle, jeden Muskel stärken. Du machst dich damit gesünder und stärker.
Wie viele Gedanken gehen nun einem durchschnittlichen Menschen täglich den Kopf? Mehr als 60.000 Gedanken jeden Tag. Und wie nutzt du diese 60.000 Gedanken für dich? Oder bist du ihnen ausgeliefert?
Hirnforscher haben nun entdeckt, dass zwischen 84 und 92%der Gedanken, die du heute gedacht hast, auch gestern schon in deinem Kopf waren. Und nicht nur das! Über 80% dieser Gedanken waren negative Gedanken-
Erwarten wir wirklich, dass etwas Neues in unser Leben tritt, wenn wir stets die gleichen Gedanken, Emotionen und Handlungen wiederholen?
Die Energie folgt der Aufmerksamkeit: Wir ernten das, was wir säen, das, auf was wir uns konzentrieren, bekommt in unserem Leben größeres Gewicht unser Unterbewusstsein glaubt, dass es uns wichtig ist – und macht sich fleißig an die Arbeit und dupliziert es, um es in die Wirklichkeit zu bringen, egal, was.
Du steuerst dein Leben nur zu 5% bewusst, 95% werden von deinem Unterbewusstsein gesteuert.
Worauf legst Du also wirklich Wert in deinem Leben, worauf richtest du deínen Fokus? Wem oder was schenke ich meine Aufmerksamkeit? Setze ich meine Energien ökonomisch ein für Menschen/ Dinge, die mir wichtig sind? Bin ich der wichtigste Mensch in meinem Leben?
Kenne ich Powersätze wie:
- Es gibt immer eine Lösung?
- Ich schaffe das
- Ich bekomme nichts vorgesetzt, das ich nicht lösen kann
Eine wunderbare Möglichkeit, sich auf etwas Positives zu fokussieren, kann eine Dankbarkeitsliste sein ( Wer schreibt, der bleibt): Morgens oder abends ( als Rückschau auf den Tag)à Ich bin so glücklich und dankbar, dass oder Erbsen in eine Hosentasche und je eine für eine gute Erfahrung in die andere Hosentasche tun.
Wenn wir lernen, die vielen kleinen Dinge wertzuschätzen, die uns so umgeben, geschehen, alleine, gehen zu können, können wir neue feedbackschleifen in unserem Gehirn schaffen. Nicht sofort, ein bisschen Geduld braucht es schon, unsere alten haben wir ja so lange genährt.